Bürgermeister Manuel Friedrich (von links), Fachdienstleiterin Corinna Pestka und Adam Grabowski vom Fachdienst Landschaft und Spielraum pflanzten einen Blauglockenbaum im Beethovenpark.
Foto: privat
Die Stadt Obertshausen setzt ein grünes Zeichen: Im Rahmen der bundesweiten Baumpflanz-Challenge wurde am vergangenen Samstag (4. Oktober) im Beethovenpark ein neuer Baum gepflanzt – ein Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa). Mit dieser Aktion bekennt sich Obertshausen aktiv zum Klimaschutz und zur Verantwortung für kommende Generationen.
Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich war von Bürgermeister Fabian Giesder aus der thüringischen Partnerstadt Meiningen für die Challenge nominiert worden – und nahm die Herausforderung gerne an. Unterstützt wurde die Aktion vom städtischen Fachdienst Landschaft und Spielraum, die unter anderem den Baum von der Baumschule Picard aus Mühlheim besorgt hatten. „Jeder Baum zählt – für unsere Stadt, unser Klima und unser gemeinsames Miteinander“, betont Bürgermeister Manuel Friedrich. „Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und insbesondere an unsere Partnerstadt für die inspirierende Nominierung.“
Damit die Aktion nicht endet, nominiert Obertshausens Rathaus-Chef gleich drei weitere Mitstreiter: die Feuerwehr der Stadt Obertshausen, Steffen Ball (Bürgermeister der Stadt Heusenstamm) sowie Nino Haase (Oberbürgermeister der Stadt Mainz), der in Obertshausen aufgewachsen ist. Die Nominierten haben bis Freitag, 10. Oktober, Zeit, ebenfalls aktiv zu werden. Sollte eine Baumpflanzung nicht möglich sein, freut sich Bürgermeister Manuel Friedrich mit seinem Team alternativ über eine Einladung zu einem gemeinsamen Grillabend oder lädt die Beteiligten zur Unterstützung bei einer Müllsammel- oder Sozialaktion vor Ort in Obertshausen ein.