1978 Gründung der NAOM
1984 NAOM wird e.V., als gemeinnützig anerkannt
1984 Umweltpreisträger Kreis Offenbach am Main
1987 beurkundet mit dem Europäischen Umweltpreis
1998 ... 20 Jahre NAOM
NAOM Arbeitsgebiete:
Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Paläobiologie, Zoologie (Oologie, Ornithologie), Botanik, Paläobotanik, Umwelt- und Naturschutz (Ökologie), Bio-Monitoring.
Berufenes Mitglied (§ 21 Abs. 2 HGO) im Umweltbeirat der Stadt Obertshausen.
Bis heute wurden über 90 Einzelprojekte, - Forschungsaufträge - bearbeitet, darunter z.B. die Projektleitung für die paläontologischen Ausgrabungen in der Grube Messel (i. A. des Staatlichen Museums für Naturkunde, Karlsruhe) seit 15 Jahren.
Derzeitiger Mitgliederbestand: 102
Öffentlichkeitsarbeit:
27 Mineralien- und Fossilien- "Börsen", 61 Sonderausstellungen, 103 Kurse/Vorträge, 6.872 Führungen/Exkursionen.
Pressearbeit/Dokumentation:
1.023 Veröffentlichungen (Fachartikel, Broschüren, Bücher), 49 Merkblätter, 295 UMWELT-Bürgerinfo's/Umwelt-Tips, 30 Beiträge "NAOM informiert", 775 Pressedienste, -Informationen.
Aus vorgenannter Öffentlichkeits- und Pressearbeit resultierten 3.140 Literaturzitate.