Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Stadt Obertshausen
Beethovenstr. 2
63179
Obertshausen
Tel.: 06104/703 4222
info(@)musikschule-obertshausen.de
Weiter zur Homepage
Musikschule Obertshausen
Seit Januar 2018 bietet die Stadt Obertshausen für alle, die sich für Musik interessieren, ein umfangreiches Unterrichtsangebot – von Klassik bis Rock. Jeder findet hier ein Angebot, nicht nur Schüler und Erwachsene, auch Babys, Vorschulkinder und Senioren können bei uns Musik erleben und selber machen. Gerne beraten wir Sie!
Hotline: 06104 7034222, E-Mail: musikschule(@)obertshausen.de,
Möchten Sie Musik nur hören? Dann besuchen Sie eines unserer Konzerte. Zahlreiche Infos und Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage: musikschule-obertshausen.de
Ansprechpartnerin: Frau Ute Kluge
Friedrichstr. 7
63179
Obertshausen
Tel.: 06104/490614
info(@)naom.de
Weiter zur Homepage
1978 Gründung der NAOM
1984 NAOM wird e.V., als gemeinnützig anerkannt
1984 Umweltpreisträger Kreis Offenbach am Main
1987 beurkundet mit dem Europäischen Umweltpreis
1998 ... 20 Jahre NAOM
NAOM Arbeitsgebiete:
Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Paläobiologie, Zoologie (Oologie, Ornithologie), Botanik, Paläobotanik, Umwelt- und Naturschutz (Ökologie), Bio-Monitoring.
Berufenes Mitglied (§ 21 Abs. 2 HGO) im Umweltbeirat der Stadt Obertshausen.
Bis heute wurden über 90 Einzelprojekte, - Forschungsaufträge - bearbeitet, darunter z.B. die Projektleitung für die paläontologischen Ausgrabungen in der Grube Messel (i. A. des Staatlichen Museums für Naturkunde, Karlsruhe) seit 15 Jahren.
Derzeitiger Mitgliederbestand: 102
Öffentlichkeitsarbeit:
27 Mineralien- und Fossilien- "Börsen", 61 Sonderausstellungen, 103 Kurse/Vorträge, 6.872 Führungen/Exkursionen.
Pressearbeit/Dokumentation:
1.023 Veröffentlichungen (Fachartikel, Broschüren, Bücher), 49 Merkblätter, 295 UMWELT-Bürgerinfo's/Umwelt-Tips, 30 Beiträge "NAOM informiert", 775 Pressedienste, -Informationen.
Aus vorgenannter Öffentlichkeits- und Pressearbeit resultierten 3.140 Literaturzitate.
Martin Stark
Postfach 1144
63179
Obertshausen
Tel.: 0170-3822883
ma-stark(@)t-online.de
Weiter zur Homepage
Jahresprogramm und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Peter Erlemann
Gräfenwaldstr. 30
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 72472
info(@)nabu-obertshausen.de
Weiter zur Homepage
Die Gruppe Obertshausen e.V. im Naturschutzbund Deutschland, dem früheren Deutschen Bund für Vogelschutz, wurde Ende des Jahres 1978 gegründet. Derzeit umfaßt die Ortsgruppe 72 Mitglieder.
Die Aktivitäten lassen sich in vier wesentliche Themenfelder untergliedern:
Die Mitarbeit im Naturschutzbund Obertshausen erfordert ein großes Maß an Idealismus. Sie bietet aber auch vielfältige Möglichkeiten, unseren gefährdeten Mitschöpfen zu helfen, zu ihrem Erhalt beizutragen und zu besonderen Begegnungen mit ihnen. Engagieren Sie sich, unsere Natur braucht eine starke Lobby!
Murmann, Andreas
Peter-Anton-Str. 15
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 971582
info(@)die11babbscher.de
Weiter zur Homepage
2008 gegründet sind die Elf Babbscher der älteste Karnevalsverein in Obertshausen. Zum Verein zählen neben den Musikern der Nodebabbscher zahlreiche Tanzgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – von den Gardedisziplinen über den Schautanz bis hin zum Männerballett. Neben dem karnevalistischen Tanz pflegt der Verein auch das weitere närrische Brauchtum in seiner ganzen Breite. Unser Karnevalsverein bietet damit Raum für alle Altersgruppen und alle Talente – musikalisch, tänzerisch oder kreativ mit Stift, Kamera oder Werkzeug, vor und hinter der Bühne. Die beiden größten Sparten sind dabei der karnevalistische Tanzsport (Garde- und Schautanz) sowie die Musikgruppe Nodebabbscher mit ihren Bläsern und Trommlern.
Seit 2015 gibt es dank der Babbscher wieder Tollitäten in Obertshausen. Was andernorts das Prinzenpaar ist heißt in Obertshausen Comtesse und Lederbaron. Neben den Kappenabenden im Bürgerhaus gibt es während der Fastnachtssession zahlreiche weitere Veranstaltungen. Die Kampagne beginnt rund um den 11.11. mit einer Saisoneröffnung, bei der die bisherigen Tollitäten verabschiedet und ihre Nachfolger vorgestellt werden. Anfang Januar werden Comtesse und Baron beim Hofempfang offiziell in ihr Amt eingeführt, um dann Mitte Januar beim Rathaushaussturm durch die Straßen der Stadt den Bürgermeister aus dem Rathaus zu vertreiben. Kneipentour, die Exthronisation am Fastnachtsdienstag und 2019 anläßlich des Jubiläums erstmals eine Fastnachtssitzung runden das karnevalistische Veranstaltungsprogramm ab.
An den charakteristischen blauen Schürzen oder den Lederkappen leicht zu erkennen wird man Babbschern bei zahlreichen Fastnachtsveranstaltungen der Region begegnen – vom Umzug bis zur Sitzung.
Joachim Ricker
Bahnhofstraße 62
63179
Obertshausen
Tel.: 06104/41181
Herz-Jesu(@)rkk-obh.de
Weiter zur Homepage
Claudia Scheitler
Waldstraße 35
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 42019
Weiter zur Homepage
Unser Line-Dance-Club wurde im November 1998 in Obertshausen gegründet, und umfasst heute ca. 50 Mitglieder.
Vorwiegend wird zu Country Music getanzt, aber auch Tänze zu Oldies, Disco und sonstigen Musiktrends machen uns Spaß.
Im Herbst, genauer gesagt immer am ersten Samstag im Oktober veranstalten wir unsere jährliche Country Night im Bürgerhaus Hausen. Zu unserer Freude war die Veranstaltung in den letzten Jahren immer ausverkauft, sodass wir der nächsten schon entgegen fiebern und uns über euren Besuch freuen würden.
Infos gibt es auf unserer Homepage.
Johanna Höfling (Schriftführerin und Pressewart)
Schwarzbachstraße 24
63179
Obertshausen
Johanna.hoefling(@)rgzv1937-hausen.de
Ute Frauböse
Friedrich-Ebert-Straße 27
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 75606
Robert Winter, Jutta Pape
Hochbeune 1
63179
Obertshausen
Das höchste Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.
Viele Einwohner von Obertshausen werden unseren Verein vielleicht noch nicht kennen, deshalb möchten wir uns kurz vorstellen:
Unser Verein wurde 1988 gegründet. Er setzt sich aus aktiven und passiven Reitern jedes Alters zusammen und die jugendlichen Mitglieder sind bei uns in der Mehrheit. Unser Vereinsgelände befindet sich - verständlicherweise nicht im Kern von Obertshausen - sondern außenliegend, auf dem Aussiedlerhof Winter, Hochbeune 1.
Hier sind vom Großpferd bis zum Shetlandpony viele Pferderassen vertreten.
Unser Schwerpunkt und Hauptziel ist es, den Jugendlichen den Umgang mit Pferden und das Reiten zu ermöglichen bzw. zu erlernen.
Unsere Vereinsarbeit umfaßt auch Leistungen im Reitsport. Regelmäßig werden bei uns Reitprüfungen zum Erlangen des Kleinen Hufeisens und Reiterpaß abgehalten. Die Prüfungen verlangen Reit- und Geländesicherheit sowie theoretisches Wissen über Pferdehaltung, Pflege usw..
Neben der Arbeit mit dem Pferd kommt auch das gemütliche Beisammensein bei uns nicht zu kurz. Alljährlich am 1. Mai veranstalten wir unser Maifest. Bei einem bunt zusammengestellten Programm zeigen unsere Reiter eine breite Palette ihres Könnens. Von Dressur- und Springquadrille bis zur Westernreiterei geht das Programm. Besonderes Vergnügen und großen Anklang findet immer wieder bei den Kindern das Ponyreiten zwischen den einzelnen Vorführungen.
Vielleicht besuchen Sie uns auch einmal?
Vereine
Beethovenstraße 2
63179 Obertshausen
Herr Groh
Frau Fischer
Tel.: 06104 703 4112
Fax: 06104 703 8500
E-Mail schreiben