Werdegang des Vereines
1981 haben 78 spanische Familien im Pfarrsaal von St. Josef in Obertshausen den spanischen Elternverein gegründet. Zuvor gab es bereits drei spanische Vereine, die jedoch heute nicht mehr existieren und zum Teil zum Elternverein gewechselt sind.
Der Gedanke, der zur Gründung des spanischen Elternverein es führte, war der, die Kultur der spanischen Mitbürger zu pflegen, diese ihren in Deutschland geborenen Kinder näher zu bringen sowie die Förderung des Zusammenlebens der Spanier mit der hiesigen Bevölkerung.
Die Aufgaben und Ziele des Vereines haben sich im Laufe der Zeit verändert, so wurden in die Satzung die Punkte Förderung der Integration der hier lebenden ausländischen Mitbürger, die kulturelle Identität, der Kontakt zu Behörden und Institutionen, die Förderung des muttersprachlichen Unterrichtes, die Information über deutsche Gesetzte und Regelungen aufgenommen. Dies sind nur einige Punkte der Aufgaben und Ziele des spanischen Elternvereines.
Tätigkeiten des Vereines
Aus den oben genannten Aufgaben und Zielen des Vereines entwickelten sich vielfältige Aktivitäten in den verschiedensten Bereichen und Ebenen. Diese sind unter vielen ungenannten das jährlich stattfindende internationale Fußballturnier, an denen Mannschaften vieler Nationen teilnehmen. So beteiligen sich jährlich türkische, kroatische, schlesische Mannschaften, um nur einige zu nennen, an diesem Turnier. Hinzu kommen die Kinder- und Jugendmannschaften von Vereinen aus Obertshausen und der näheren Umgebung, die ebenfalls an diesem Turnier teilnehmen.
Es werden jedoch nicht nur sportliche Veranstaltungen durchgeführt, sondern auch gesellige und kulturelle Veranstaltungen, die für alle Mitbürger offen sind und das Zusammenleben der einzelnen Bevölkerungsgruppen fördern sollen.
Hier besonders hervorheben wollen wir die spanische Woche zum Anlass des 15-jährigen Jubiläums des Vereines, bei der die verschiedenen spanischen Regionen vorgestellt wurden, um den Mitbürgern zu zeigen, das Spanien nicht nur aus der Costa Brava und der Costa del Sol besteht.
Darüber hinaus beteiligt sich der spanische Elternverein regelmäßig an dem Europatag des Kreises Offenbach sowie an diversen kulturellen Veranstaltungen, die vom Kreis Offenbach und der Stadt Obertshausen organisiert werden.
Zudem organisiert der spanische Elternverein eigene Veranstaltungen, wie zum Beispiel das spanische Waldfest mit der spanischen Nacht, bei der diverse Folkloregruppen und spanische Musiker auftreten und dem Frühschoppen am Sonntag, der von einer deutschen Band umrahmt wird. Weiterhin werden Informationsveranstaltungen und Diskussionsforen im Vereinsheim des spanischen Elternvereines angeboten.
Das Vereinsheim des Elternvereines wurde 1983 eröffnet, um die Aktivitäten des Vereines zu vertiefen und ihm eine Heimat zu geben sowie einen Treffpunkt für die Obertshausener Bevölkerung zu schaffen. Das Vereinsheim hat sich mittlerweile zu einem internationalen Treff entwickelt und steht jedem Mitbürger offen. Das Vereinsheim wird auch anderen Bevölkerungsgruppen zur Verfügung gestellt, so gründeten sich hier der italienische Elternverein sowie der deutsch-türkische Kulturverein.