Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Jens Trübenbach
Hainbach 17
63776
Mömbris
Tel.: 0177/2505549
Weiter zur Homepage
Thiemo Burkardt
Karl-Mayer-Str. 32
63179
Obertshausen
Tel.: 0174/3142716
t.burkardt(@)seufert.com
Sebastian Leinweber
Beethovenstraße 2-10
63179
Obertshausen
Tel.: 06104-7036104
sebastian.leinweber(@)obertshausen.de
Weiter zur Homepage
Nicole Amerschläger
Vogelsbergstraße 8 (Familienzentrum)
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 76885-40
ov-obertshausen(@)vdk.de
Weiter zur Homepage
Sozialverband VdK - die Lobby der alten und jungen Menschen mit und ohne Behinderung.
Ältere Menschen brauchen eine Interessenvertretung, denn: Soziale Sicherheit im Alter (Ihre Rente!, Ihre Pension!, Ihre Altersversorgung!), ausreichende Versorgung im Pflegefall, altengerechter Wohnraum, soziale Kontakte und aktive Freizeit - all das sind heute noch keine Selbstverständlichkeiten.
Wir bieten unseren Mitgliedern umfassenden Sozialrechtsschutz mit juristischer Beratung und Vertretung, Hilfe bei allen Anträgen und Widersprüchen bei Ermittlung des GdB.
Sozialverband VdK - Geselligkeit in der Gemeinschaft:
Geselligkeit wird beim VdK groß geschrieben, denn hier ist unser Beitrag zur praktischen Sozialpolitik: Raus aus den vier Wänden - Einsamkeit macht krank!
Der VdK-Ortsverband Obertshausen hat ein festes aber kein starres Rahmenprogramm:
Sozialverband VdK - Unsere Zielgruppen:
Und alle Menschen die sich für aktive und praktische Sozialpolitik einsetzen.
Unser Beitrag: 66,-€ pro Jahr inkl. Sozialrechtsschutz
Alonso Jose Gomez Soler
Schillerstraße 41
63179
Obertshausen
Tel.: 0172 8444594
Alonsico1(@)yahoo.de
Weiter zur Homepage
Werdegang des Vereines
1981 haben 78 spanische Familien im Pfarrsaal von St. Josef in Obertshausen den spanischen Elternverein gegründet. Zuvor gab es bereits drei spanische Vereine, die jedoch heute nicht mehr existieren und zum Teil zum Elternverein gewechselt sind.
Der Gedanke, der zur Gründung des spanischen Elternverein es führte, war der, die Kultur der spanischen Mitbürger zu pflegen, diese ihren in Deutschland geborenen Kinder näher zu bringen sowie die Förderung des Zusammenlebens der Spanier mit der hiesigen Bevölkerung.
Die Aufgaben und Ziele des Vereines haben sich im Laufe der Zeit verändert, so wurden in die Satzung die Punkte Förderung der Integration der hier lebenden ausländischen Mitbürger, die kulturelle Identität, der Kontakt zu Behörden und Institutionen, die Förderung des muttersprachlichen Unterrichtes, die Information über deutsche Gesetzte und Regelungen aufgenommen. Dies sind nur einige Punkte der Aufgaben und Ziele des spanischen Elternvereines.
Tätigkeiten des Vereines
Aus den oben genannten Aufgaben und Zielen des Vereines entwickelten sich vielfältige Aktivitäten in den verschiedensten Bereichen und Ebenen. Diese sind unter vielen ungenannten das jährlich stattfindende internationale Fußballturnier, an denen Mannschaften vieler Nationen teilnehmen. So beteiligen sich jährlich türkische, kroatische, schlesische Mannschaften, um nur einige zu nennen, an diesem Turnier. Hinzu kommen die Kinder- und Jugendmannschaften von Vereinen aus Obertshausen und der näheren Umgebung, die ebenfalls an diesem Turnier teilnehmen.
Es werden jedoch nicht nur sportliche Veranstaltungen durchgeführt, sondern auch gesellige und kulturelle Veranstaltungen, die für alle Mitbürger offen sind und das Zusammenleben der einzelnen Bevölkerungsgruppen fördern sollen.
Hier besonders hervorheben wollen wir die spanische Woche zum Anlass des 15-jährigen Jubiläums des Vereines, bei der die verschiedenen spanischen Regionen vorgestellt wurden, um den Mitbürgern zu zeigen, das Spanien nicht nur aus der Costa Brava und der Costa del Sol besteht.
Darüber hinaus beteiligt sich der spanische Elternverein regelmäßig an dem Europatag des Kreises Offenbach sowie an diversen kulturellen Veranstaltungen, die vom Kreis Offenbach und der Stadt Obertshausen organisiert werden.
Zudem organisiert der spanische Elternverein eigene Veranstaltungen, wie zum Beispiel das spanische Waldfest mit der spanischen Nacht, bei der diverse Folkloregruppen und spanische Musiker auftreten und dem Frühschoppen am Sonntag, der von einer deutschen Band umrahmt wird. Weiterhin werden Informationsveranstaltungen und Diskussionsforen im Vereinsheim des spanischen Elternvereines angeboten.
Das Vereinsheim des Elternvereines wurde 1983 eröffnet, um die Aktivitäten des Vereines zu vertiefen und ihm eine Heimat zu geben sowie einen Treffpunkt für die Obertshausener Bevölkerung zu schaffen. Das Vereinsheim hat sich mittlerweile zu einem internationalen Treff entwickelt und steht jedem Mitbürger offen. Das Vereinsheim wird auch anderen Bevölkerungsgruppen zur Verfügung gestellt, so gründeten sich hier der italienische Elternverein sowie der deutsch-türkische Kulturverein.
Irem Sahin
Straße im Loh 3
63179
Obertshausen
Tel.: +49 179 9677075
irem.sahin(@)outlook.de
Weiter zur Homepage
Fraktion im Stadtparlament
Vorsitzender Ortsverband/ Partei
Irem Sahinja(@)aulbach-druck.de
Straße im Loh 3
63179 Obertshausen
Korda Dutzki
Marienstr. 13
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 41770
Am 27.07.1994 haben 15 Sportkegler den Verein SKVO Sport-Kegel-Verein Obertshausen 1994 e.V. gegründet.
Mittlerweile zählt der SKVO 20 Mitglieder, von denen sich 18 aktiv am Kegelsport beteiligen.
Der Verein hat jeweils eine Damen- und eine Herrenmannschaft bei den Ligen des HKBV gemeldet. Die Damenmannschaft wird zum Saisonende den 2. Platz in der A-Liga belegen (1996). Für die Herrenmannschaft steht leider der Abstieg in die B-Klasse bevor.
Der Verein unternimmt auch gesellige Wanderungen, Vereinsfeiern und Ausflüge mit seinen Mitgliedern.
Sollten es die finanziellen Mittel erlauben, sehen wir ein Pokalturnier unter den ortsansässigen Vereinen vor.
Holger Bischoff
Bürgermeister-Mahr-Str. 32
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 9537253
h.bischoff(@)stadtmarketing-obertshausen.de
Weiter zur Homepage
Stefanie Kratz
Nelkenweg 6
63165
Mühlheim
Tel.: 06108/66409
Ewald Renner
Badstr. 28
63179
Obertshausen
Tel.: 0175 4352379
Ewald.renner(@)t-online.de
Weiter zur Homepage
Unser Verein widmet sich der artgerechten Erziehung und Ausbildung von Hunden aller Rassen und jeden Alters.
Aktuelle Informationen erhalten Sie jederzeit auf unserer Homepage
Dort finden Sie auch unsere Trainingszeiten.
Das großzügige Trainingsgelände mit dem gemütlichen Vereinsheim befindet sich in der Badstr. 28, gegenüber dem Schwimmbad, in Obertshausen. Neben der Hundeausbildung pflegen die Mitglieder ein aktives Vereinsleben mit verschiedenen Veranstaltungen und sportlichen Turnieren. Für alle Hundebesitzer, die sich über unseren Verein informieren möchten oder Fragen zur Ausbildung haben, stehen wir gerne während der Übungsstunden oder telefonisch mit Rat und Tat zur Seite.
1.Vorsitzender: Ewald Renner, Bürgermeister, Hainz Str. 21, 63165 Mühlheim
Vereine
Beethovenstraße 2
63179 Obertshausen
Herr Groh
Frau Fischer
Tel.: 06104 703 4112
Fax: 06104 703 8500
E-Mail schreiben