Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Ein Ende bedeutet oft auch ein Neuanfang. So war es auch mit dem Einsatz von Angela Koller beim Freiwilligen Polizeidienst. 2007 hatte die engagierte Frau ihren Dienst in der Schlossstadt begonnen. 2012 stellte die Stadt Heusenstamm jedoch den Freiwilligen Polizeidienst ein. Angela Koller wechselte zum Team nach Obertshausen, das gerade weitere Unterstützung suchte. „Seitdem läuft sie für die Stadt Obertshausen Streife und ist eine wirklich sehr zuverlässige Mitarbeiterin“, erklärt Fachbereichsleiterin Cornelia Knoke.
Jüngst hatte Angela Koller nun ihr zehnjähriges Dienstjubiläum im Freiwilligen Polizeidienst. Als Zeichen der Anerkennung gab es von der Polizei eine Urkunde und von der Stadt Obertshausen noch ein kleines Präsent.
Die ehrenamtliche Arbeit bereitet Angela Koller nach wie vor Freude. Auf Streife geht es immer im Zweierteam. Dabei konzentriert sich die Arbeit der Polizeihelfer vor allem auf die Nachmittags- und Abendstunden sowie aufs Wochenende. Die Ehrenamtlichen zeigen Präsenz, beobachten, melden und stärken damit das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet. „Wir haben in Obertshausen bisher gute Erfahrungen mit dem Freiwilligen Polizeidienst gesammelt“, sagt der Erste Stadtrat Michael Möser. „Es ist schön zu sehen mit welchem Engagement und welcher Kontinuität Angela Koller ihren Dienst wahrnimmt.“
Erst jüngst hat der Freiwillige Polizeidienst Obertshausen weitere Unterstützung durch zwei neue Kollegen bekommen. Insgesamt zählt das Team, welches unter Fachaufsicht des Polizeipräsidiums Südosthessen steht, sechs Personen. Der Dienst erfolgt in Absprache zwischen den Polizeihelfern, der Polizeistation Heusenstamm und dem Ordnungsamt der Stadt Obertshausen.
Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen
Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben