Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aus dem Rathaus

Deutscher Meister bringt Schülerinnen und Schüler zum Staunen

Der Zentralverein für Bürowirtschaft (ZVB) Obertshausen war zu Gast in der Herrmann-Hesse-Schule (HHS), um den Verein und seine Angebote Schülerinnen und Schülern vorzustellen. Da die fünften und sechsten Klassen der HHS derzeit das Fach „Digitale Welt“ haben, hat die Vorstellung des ZVB wunderbar in den Schulalltag gepasst, denn wenn man sich in der digitalen Welt schnell und zeiteffizient bewegen möchte, kommt man am Zehn-Finger-System (Tastaturschreiben) nicht vorbei. Neben den Jahrgängen fünf und sechs kamen vereinzelt auch Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgangsstufen vorbei, die das Zehn-Finger-Schreiben super interessant fanden.
 
Mit dabei war auch Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich, der sich sehr freute, den ZVB an diesem Tag im Rahmen seiner Aktion Rent-a-Bürgermeister unterstützen zu dürfen. So erklärte der Rathaus-Chef den Schülerinnen und Schülern, dass es wichtig sei, früh die Grundlagen für den späteren Beruf zu legen - und dass das Tastaturschreiben mit dazugehört. Der PC ist inzwischen in fast allen Berufen vorhanden, so dass man mit diesem System sehr viel Zeit spart, die man dann für andere Dinge oder für mehr Freizeit hat. Auch er als Bürgermeister muss täglich viele Texte im PC erfassen, zum Beispiel bei der Beantwortung von E-Mails.
 
Die Schülerinnen und Schüler sollten daher die Chance nutzen, bei einem in Obertshausen etablierten Verein, der in der benachbarten Georg-Kerschensteiner-Schule seine Kurse durchführt, dieses Angebot zu Nutzen. Nicht in jeder Stadt ist so ein Angebot vorhanden. „Und der ZVB gehört zu den erfolgreichsten Stenografenvereinen in Deutschland“, ergänzte Manuel Friedrich.
 
Der ZVB selbst brachte an diesem Tag sogar einen aktuellen Deutschen Meister mit in die HHS: Patrick Sahm, zeitgleich auch Vorsitzender des ZVB und aktueller Deutscher Perfektionsmeister im Tastschreiben. Er brachte die Anwesenden zum Staunen, als er - von Bürgermeister Manuel Friedrich persönlich gestoppt - bei einem Schauschreiben 732 Anschläge pro Minute in den PC schrieb. Das sind immerhin über zwölf Anschläge pro Sekunde.
 
Zudem erläuterte Patrick Sahm, wie sich die Technik von den ersten Schreibmaschinen bis hin zum modernen Laptop entwickelte, während das Tastenfeld nahezu unverändert blieb. Spannend fanden die Schülerinnen und Schüler ebenfalls, als Patrick Sahm ihnen zeigte und erklärte, wie eine Schreibmaschine funktioniert und was der große Unterschied zum PC ist.
 
Im Anschluss durften sich die alle selber an PC und Schreibmaschine ausprobieren. Dabei stellten sie fest, dass es wirklich sehr mühsam ist, wenn man sich die Buchstaben auf der Tastatur immer suchen muss.
 
Bereits in der fünften Klasse ist es sinnvoll, das Tastschreiben zu erlernen. Ein positiver Nebeneffekt davon ist, die eigene Rechtschreibung zu stärken.
 
Schulleiter Alexander Burkart bedankte sich bei Patrick Sahm und Bürgermeister Manuel Friedrich für den tollen Tag an der HHS - und alle waren sich einig, dass dies nicht der letzte Besuch des ZVB in der Kooperativen Gesamtschule gewesen ist.
 
Weitere Informationen zu ZVB und seinen Lehrgängen gibt es im Internet unter www.zvb-obertshausen.de, per E-Mail: info(@)zvb-obertshausen.de oder unter Telefon: 06104 7688820.

Viel los in der Hermann-Hesse-Schule: Gemeinsam mit dem Zentralverein für Bürowirtschaft (ZVB) war Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich (links) zu Gast. Mitglieder des ZVB um Vorsitzenden Patrick Sahm (rechts) stellten die Vereinsangebote Schülerinnen und Schülern vor. Begleitet wurde diese besondere Aktion auch von Lehrer Bobby Fareed. 
Foto: ZVB
Viel los in der Hermann-Hesse-Schule: Gemeinsam mit dem Zentralverein für Bürowirtschaft (ZVB) war Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich (links) zu Gast. Mitglieder des ZVB um Vorsitzenden Patrick Sahm (rechts) stellten die Vereinsangebote Schülerinnen und Schülern vor. Begleitet wurde diese besondere Aktion auch von Lehrer Bobby Fareed.
Foto: ZVB

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben