Die Ausbildungszeit für Justin Becker (Dritter von links) und Cedric Ristl (Dritter von rechts) hat begonnen. Bürgermeister Manuel Friedrich (Zweiter von links) und Erster Stadtrat Michael Möser (rechts) hießen die beiden Nachwuchskräfte willkommen. Begleitet werden die Auszubildenden von Ausbildungsleiterin Irina Titov und IT-Fachdienstleiter Andreas Lechner.
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen
Die Stadtverwaltung Obertshausen freut sich über Verstärkung: Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahrs haben zwei neue Auszubildende ihren Berufsweg im Rathaus begonnen. Bürgermeister Manuel Friedrich und Erster Stadtrat Michael Möser hießen die beiden Nachwuchskräfte persönlich willkommen und wünschten ihnen einen erfolgreichen Start in ihre Ausbildung.
„Wir bieten hier eine große Vielfalt während der Ausbildung. Dabei ist es uns wichtig, dass Sie gute Voraussetzungen haben, um viel zu lernen und viel für sich mitzunehmen“, sagt Manuel Friedrich. Schließlich ergänzt er, dass die Stadtverwaltung mit dem anstehenden Rathausneubau große Schritte auf dem Weg zum modernen Arbeitgeber geht.
Justin Becker absolviert künftig seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und wird dabei in den verschiedenen Bereichen der Verwaltung eingesetzt. Der 18-Jährige hat nach der elften Klasse das Adolf-Reichwein-Gymnasium verlassen, um endlich arbeiten zu gehen. Nach Praktika bei der Firma Feintool und in der Stadtverwaltung Rodgau war sein Weg für ihn klar. Und so freut sich der engagierte junge Mann nun sehr über den Ausbildungsstart bei der Obertshausener Stadtverwaltung. Auch sonst zeigt Justin Becker in Obertshausen großes Engagement, so ist bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv – auch als Ausbilder bei der Jugendfeuerwehr Hausen.
Ein Novum bei der Stadt Obertshausen ist die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Das IT-Team ist in den vergangenen Jahren gewachsen und mit der steigenden Digitalisierung steigt auch dort weiterhin der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden. An diesem Punkt setzt nun die neue Ausbildungsmöglichkeit an. Cedric Ristl setzt seine berufliche Laufbahn damit in der IT-Abteilung im Rathaus Schubertstraße fort. Der 25-Jährige hat bereits eine Ausbildung bei der Deutschen Bahn absolviert. Doch damit sei für ihn nach eigenen Angaben „noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht“. Die zweite Ausbildung bei der Stadt Obertshausen zeigt ihm neue Perspektiven auf. Cedric Ristl ist gespannt, was nun alles im Bereich IT auf ihn zukommt.
„Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Fundament einer leistungsfähigen Verwaltung. Deshalb legen wir großen Wert auf eine qualifizierte und praxisnahe Ausbildung“, betont Bürgermeister Manuel Friedrich. Auch Erster Stadtrat Michael Möser unterstreicht die Bedeutung der Nachwuchsförderung: „Wir freuen uns, junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg begleiten zu dürfen und ihnen spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Stadtverwaltung zu ermöglichen.“
Die beiden Auszubildenden werden in den kommenden Jahren umfassende Einblicke in die Arbeit der Stadt erhalten und Schritt für Schritt an die unterschiedlichen Aufgaben, die in einer Stadtverwaltung zu erledigen sind, herangeführt. Ziel ist es, ihnen eine fundierte Grundlage für ihre spätere berufliche Laufbahn zu vermitteln. „Gleichzeitig geht es auch darum, die Zukunftsfähigkeit der Stadtverwaltung zu sichern. Deswegen lohnt es sich auch doppelt, jungen Leuten die Möglichkeit einer Ausbildung zu ermöglichen“, erklärt der Rathaus-Chef.
Justin Becker wird von Ausbildungsleiterin Irina Titov begleitet, Cedric Ristl von IT-Fachdienstleiter Andreas Lechner. „Wir bieten in der Stadtverwaltung dank unserer engagierten Ausbildungsleitung und auch durch den Einsatz der Mitarbeitenden in den einzelnen Fachbereichen eine gute berufliche Perspektive für junge Menschen an“, betont Michael Möser.
Die praktische Arbeit erfolgt für Justin Becker in den verschiedenen städtischen Fachbereichen, während der theoretische Unterricht an der ortsansässigen Georg-Kerschensteiner-Schule und später am Verwaltungsseminar in Frankfurt-Rödelheim stattfindet. Cedric Ristl besucht im Zuge seiner Ausbildung die August-Bebel-Schule in Offenbach. Auch er arbeitet aufgrund der Querschnittsfunktion des IT-Bereichs mit der gesamten Verwaltung zusammen.