Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aus dem Rathaus

319 Einsätze, stabile Personalzahlen und erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Während der Jahreshauptversammlung fanden etliche Beförderungen der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden statt.
Foto: Stadt Obertshausen
Während der Jahreshauptversammlung fanden etliche Beförderungen der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden statt.
Foto: Stadt Obertshausen

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Obertshausen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung präsentierte Stadtbrandinspektor Thorsten Manus den Jahresbericht – mit beeindruckenden Zahlen und Entwicklungen.

Die Feuerwehr rückte im vergangenen Jahr zu insgesamt 319 Einsätzen aus. Diese teilten sich auf in 64 Brandeinsätze, 197 Hilfeleistungen – darunter 95 Verkehrsunfälle – sowie 58 Fehlalarme. Besonders fordernd waren ein schwerer Motorradunfall im März, ein Großeinsatz auf der A3 im November sowie ein paralleler Wohnungsbrand. Auch bei überörtlichen Einsätzen leistete die Feuerwehr wertvolle Unterstützung.

Die Einsatzabteilung zählte zum Jahresende 97 Mitglieder, darunter 17 Frauen. Die Jugendfeuerwehr verzeichnete mit 40 Jugendlichen eine stabile Entwicklung, während in der Kinderfeuerwehr zum Jahresende 27 Kinder aktiv waren. Drei Mitglieder konnten aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden – ein Beleg für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit.
 
Die Aus- und Fortbildung ist ein zentraler Pfeiler der Feuerwehrarbeit. Im Jahr 2024 nahmen die Einsatzkräfte an 68 Lehrgängen teil – von der Grundausbildung bis hin zu Speziallehrgängen wie Technische Hilfeleistung oder Stabsarbeit. 2025 wurden vier neue Fahrzeuge in Dienst gestellt: Ein Staffellöschfahrzeug sowie eine moderne Drehleiter erweitern nun die Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr Obertshausen erheblich. Dazu kommen zwei Mannschaftstransportwagen.
 
Es fanden im Rahmen der gemeinsamen Feuerwehrsitzung zudem etliche Beförderungen statt, die Bürgermeister Manuel Friedrich, der neue Kreisbrandinspektor Marco Bauer sowie die Stadtbrandinspektion an folgenden Personenkreis durchführten.
Zum Feuerwehrmann: Justin Becker, Andrii Kobets und Tim Volk. Zum Oberfeuerwehrmann: Dominik Hekele, Fabian Schilp, Andreas Reinhard  und Christian Witzko. Zum Hauptfeuerwehrmann bzw. -frau: Lukas Garcia, Christian Bodensohn, Nick Deißler, Florian Jambresic, Maximilian Jimenez Lopez, Milos Sretic, Dominik Wagener und Lea Wenzel. Zum Oberlöschmeister: Alexander Cameron. Zum Hauptlöschmeister: Guido Deißler. Zum Brandmeister: Stephan Arndt. Zum Hauptbrandmeister: Thorsten Manus.

Gruß- und Dankesworte an die Kameradinnen und Kameraden gab es im Rahmen der Versammlung vom neuen Kreisbrandinspektor Marco Bauer sowie Bürgermeister Manuel Friedrich. In seinem Schlusswort würdigte Manus die Zusammenarbeit mit seinem Stellvertreter Leon Willkomm sowie allen Führungskräften und bedankte sich für das Engagement der Einsatzkräfte, der Kinder- und Jugendbetreuer sowie aller Unterstützerinnen und Unterstützer – insbesondere der Familienangehörigen, die mit großem Verständnis hinter den Feuerwehrleuten stehen.

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben