Der Magistrat der Stadt Obertshausen gratuliert dem talentierten und erfolgreichen Obertshausener Rennfahrer Finn Wiebelhaus (vorne, Dritter von links). Bürgermeister Manuel Friedrich (vorne, Zweiter von rechts) überreichte ein Präsent und eine Glückwunschkarte an den jungen Champion, der bei dem Termin im Rathaus in Begleitung seines Kart-Kollegen Jarno Wiese kam.
Foto: Christina Schäfer/Stadt Obertshausen
Es waren nur 24 Stunden, die Finn Wiebelhaus in Obertshausen war, dann ging es weiter. Nach seinem jüngsten überragenden Erfolg auf dem Hockenheimring gratulierten ihm auch der Magistrat der Stadt Obertshausen.
Der 19-Jährige Ford GT3 Junior aus Obertshausen sicherte sich am 4. Oktober vorzeitig den Titel im ADAC GT Masters 2025. Gemeinsam mit Teamkollege Salman Owega reichte beim verregneten Rennen ein neunter Platz zum Gewinn der Meisterschaft. Das Duo vom Haupt-Racing-Team riskierte auf dem Hockenheimring nichts und setzte bei schwierigen Bedingungen auf eine sichere Strategie. Am Sonntag setzte der frischgebackene Champion noch einmal ein Ausrufezeichen. Teamkollege Salman Owega stellte den Ford Mustang GT3 im Qualifying auf Startplatz vier und übergab das Auto auf derselben Position an Finn Wiebelhaus. Der Obertshausener ließ nichts anbrennen, attackierte in der zweiten Rennhälfte und übernahm die Führung. Nach 60 Rennminuten überquerte er die Ziellinie als Sieger, der perfekte Abschluss einer herausragenden Saison.
Bürgermeister Manuel Friedrich verfolgte das tolle Ergebnis und lud daraufhin den Champion ins Rathaus an der Schubertstraße ein. Bei der Magistratssitzung berichtete Finn Wiebelhaus, in Begleitung seines Kart-Kollegen Jarno Wiese, von seinem Werdegang und dem Rennen. Die Magistratsmitglieder beglückwünschten Finn Wiebelhaus zu diesem fantastischen Ergebnis in der Saison und wünschten ihm weiter viel Erfolg. „Wir können stolz sein, so talentierte Sportler in unserer Stadt zu haben. Sie tragen damit auch den Namen ,Obertshausen‘ in die Welt.“, sagt Bürgermeister Manuel Friedrich.
Die erste sportliche Leidenschaft von Finn Wiebelhaus gehörte dem Fußball. Er spielte einige Jahre bei den Kickers Obertshausen, entdeckte dann aber die Liebe zum Rennsport und startete im Kartsport. Sein Weg führte auch über die italienische sowie die französische Formel 4. Zwischen Schule und Sport stehend, entschied sich Finn Wiebelhaus - mit dem Fachabitur in der Tasche-, auf den Motorsport zu konzentrieren. Und das mit Erfolg. Parallel dazu macht der 19-Jährige eine Ausbildung zum Kaufmann für E-Commerce.
Die Saison 2025 war geprägt von starken Leistungen des Ford-Mustang-GT3-Piloten. Mit konstanten Ergebnissen auf den vorderen Plätzen baute Finn Wiebelhaus gemeinsam mit seinem Fahrerkollegen den Vorsprung Schritt für Schritt aus und konnte mit einem komfortablen Vorsprung in das Finale starten. Für den Obertshausener ist es der erste Titel im GT-Rennsport und ein weiterer Meilenstein in seiner Motorsport-Karriere: „Bei diesen Bedingungen war klar, dass wir nichts riskieren dürfen. Wir haben den Titel nach Hause gefahren und ich bin einfach nur überglücklich, Champion im ADAC GT Masters zu sein – noch dazu hier in Hockenheim, fast vor der Haustüre“, teilte Finn Wiebelhaus direkt nach dem Rennen mit.
„Finn Wiebelhaus hat den Grundstein für seine Karriere in jungen Jahren gelegt, im Alter von 19 Jahren hat er jetzt dieses tolle Ergebnis – im Team und auch als Einzelfahrer – vorzuweisen. Wir dürfen gespannt sein, welche Erfolge er noch einfahren wird. Seine Geschwindigkeit und sein Mut sind einfach beeindruckend. Ich wünsche weiter alles Gute für die Rennen“, sagt Bürgermeister Manuel Friedrich.