Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen bietet auch im Dezember wieder kostenlose Online-Vorträge rund um Energetische Sanierung und Erneuerbare Energien an – unabhängig, individuell und gefördert. Übers Internet verfolgen Interessierte live und bequem von zuhause den Online-Vortrag und können Fragen über den Chat stellen. Kamera und Mikrofon werden nicht benötigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen.
Mittwoch, 3. Dezember, 17.30 bis 19 Uhr
Moderne Heiztechnik – Konzepte und sinnvolle Auslegung
Moderne Heiztechnik kann die Heizkosten von Haushalten um bis zu 30 % senken, denn neue Heizungen arbeiten bei korrekter Einstellung effizienter. Gleichzeitig kann eine neue Heizung Schadstoffemissionen verringern, da der CO2-Ausstoß bei modernen Heizungsanlagen im Gegensatz zu Altheizungen deutlich geringer ausfällt.
Doch neben der Frage, welche Heiztechnik in Frage kommt und zu dem jeweiligen Gebäude passt, gibt es auch Einiges in Hinblick auf Dimensionierung und Auslegung zu beachten. Diplom-Ingenier Helmut Hans gibt Hinweise, damit die Heizung auch bestmöglich zu Ansprüchen und Lebensumständen passt.
Mittwoch, 10. Dezember, 12 bis 13 Uhr
Mittagssnack: Neue Fenster und Türen
Neue Fenster und die richtige Haustür bringen mehr Wärme und Komfort ins Haus - wenn sie hochwertig und auf die Beschaffenheit der Außenwände abgestimmt sind. Passieren hier Fehler, können Schäden durch Schimmel die Folge sein. Dieser kompakte Vortrag bietet einen anschaulichen Überblick über das komplexe Thema Fenstertausch und informiert über Energiesparpotential und Fördermöglichkeiten. Energieberater Robert Spalj informiert in diesem Online-Vortrag über geeignete Maßnahmen, hilft Fehler zu vermeiden und gibt Tipps zur richtigen Auswahl.
Mittwoch, 17. Dezember, 17.30 bis 19 Uhr
Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher möchten ihr Wohngebäude energetisch sanieren. Sie wollen Energie und Kosten sparen, die Umwelt schützen und dabei den Wohnkomfort ihres Hauses erhalten oder verbessern. Das Thema Heizung beschäftigt dabei viele Hausbesitzerinnen und -besitzer besonders. Gleichzeitig ist vielen anfangs nicht ganz klar, mit welchen Kosten eine energetische Sanierung überhaupt verbunden sein kann und welche Maßnahmen finanziell gefördert werden können. Oliver Völksch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Hessen, gibt einen Einblick in aktuelle Maßnahmen und Fördermöglichkeiten für die die energetische Sanierung des Wohngebäudes und verrät, worauf man achten sollte.
Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn dort werden immer wieder neue Online-Vorträge angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Energiestützpunkten und bei Interessierten zuhause an. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter Telefon: 0800 809802400.