Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Ein voller Erfolg für Vielfalt, Teilhabe und Gesundheit

Der Markt der Möglichkeiten war in der Aula der Georg-Kerschensteiner-Schule zu finden. 
Foto: Ralf Otterbein
Der Markt der Möglichkeiten war in der Aula der Georg-Kerschensteiner-Schule zu finden.
Foto: Ralf Otterbein

Jüngst hatten die Obertshausener Gesundheitstage unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Diana Stolz in der Georg-Kerschensteiner-Schule Premiere. Die Stadt Obertshausen und der Verein Stadtmarketing Obertshausen luden gemeinsam zu zwei Tagen voller Information, Austausch und Mitmachangeboten rund um das Thema Gesundheit ein – und 1.500 Besuchende folgten der Einladung.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto der Teilhabe und Vielfalt: Obertshausen ist eine Stadt, in der alle Menschen die Möglichkeit haben sollen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Gesundheitstage griffen diesen Gedanken auf und boten ein breites Spektrum an Angeboten für alle Altersgruppen und Interessen.

Geboten wurde ein vielfältiges Programm. Die Georg-Kerschensteiner-Schule verwandelte sich in ein lebendiges Zentrum der Gesundheitsförderung. In der verwinkelten Architektur der Schule war mitunter etwas Entdeckerneugier gefragt, um alle Angebote zu finden – doch gerade das trug zur besonderen Atmosphäre bei.

An etwa 50 Stände in Aula, Fluren, Klassenräumen und im Außenbereich präsentierten sich Ausstellende mit Informationen, Produkten und Dienstleistungen.

42 Workshops in Fachräumen und der Sporthalle der Hermann-Hesse-Schule luden zum Mitmachen ein – von Bewegung über mentale Gesundheit bis hin zu Ernährung.

13 Impulsvorträge boten kompakte Wissensimpulse zu aktuellen Gesundheitsthemen. Ein Markt der Möglichkeiten förderte Austausch und Vernetzung. Für das leibliche Wohl sorgten ein Verpflegungsangebot im Kioskbereich und Restaurant sowie ein Kinderkochkurs in einer Lehrküche.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden und Ausstellenden waren überwiegend positiv. Viele Ausstellende schätzten die Möglichkeit für intensive Gespräche und Netzwerkarbeit.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfenden, die zum Gelingen der Gesundheitstage beigetragen haben – darunter Pixelspaß Rhein-Main, der Verein Stadtmarketing Obertshausen, FrameStormMedia sowie allen Teilnehmenden des Runden Tischs „Gesundheit, Pflege und Alter“. Letzterer war maßgeblich an der inhaltlichen Gestaltung beteiligt.

„Die Obertshausener Gesundheitstage 2025 haben gezeigt, wie wirkungsvoll lokale Gesundheitsförderung sein kann und, dass Obertshausen eine Stadt ist, in der Vielfalt und Teilhabe gelebt werden“, sagt Erster Stadtrat Michael Möser.
 

Das Kuscheltierkrankenhaus war ein besonderes Angebot des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Hausen. 
Foto: Matthias Bork
Das Kuscheltierkrankenhaus war ein besonderes Angebot des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Hausen.
Foto: Matthias Bork

Lena Exner (links) und Rachel Hoffmann vom Kommunalen Integrationsmanagement für Teilhabe und Vielfalt der Stadt Obertshausen überreichten Detlef Penzel, stellvertretend für Pixelspaß Rhein-Main, ein Dankeschön fürs fotografische festhalten der Veranstaltung. 
Foto Stadt Obertshausen
Lena Exner (links) und Rachel Hoffmann vom Kommunalen Integrationsmanagement für Teilhabe und Vielfalt der Stadt Obertshausen überreichten Detlef Penzel, stellvertretend für Pixelspaß Rhein-Main, ein Dankeschön fürs fotografische festhalten der Veranstaltung.
Foto Stadt Obertshausen

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben