Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Verein Stadtmarketing Obertshausen: Fünf Jahre Engagement für eine starke Stadtmarke

Am 22. Oktober 2025 hat der Stadtmarketing Obertshausen sein fünfjähriges Bestehen gefeiert – ein Jubiläum, das zeigt, wie aus einer spontanen Bürgerinitiative ein Motor für Stadtentwicklung, Gemeinschaft und Lebensqualität wurde.

Der Ursprung des Vereins liegt in der Corona-Zeit. Als der lokale Einzelhandel und die Gastronomie um ihre Existenz kämpften, gründeten Manuel Friedrich, Steffen Bogdahn, Anthony Giordano und Holger Bischoff die Initiative „Rette deinen Ort“, um Geschäfte, Dienstleister und Restaurants in Obertshausen zu unterstützen. Die Resonanz war überwältigend – und schnell entstand der Wunsch, das neu entstandene Netzwerk dauerhaft zu erhalten. Parallel dazu startete Nina Scheurer das Projekt „Mein Obertshausen“, eine Plattform zur digitalen Vernetzung lokaler Betriebe und Vereine. Beide Initiativen wurden später zu wichtigen Säulen des heutigen Stadtmarketing-Vereins.

Am 22. Oktober 2020 fand schließlich die Gründungsversammlung im Bürgerhaus statt. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten:
Holger Bischoff, Steffen Bogdahn, Andreas Fornauf, Nina Scheurer, Anthony Giordano, Jürgen Aulbach, Alexandra Bloch, Oliver Bode, Erich Deckenbach, Luis Galvez, Sascha Geisler, Pedro Grimaldi, Marvin Henrich, Sabine Hisgen, Corinna Schattner, Nadine Schattner, Stefan Scheurer, Rebecka Stadtler, Björn Stumpf, Ridouan Tifrassi und Beate Tomann. Sie alle legten den Grundstein für einen Verein, der bis heute vom Mitmachen und Mitgestalten lebt.

Von Beginn an arbeitete der Verein eng mit der Stadt Obertshausen zusammen – insbesondere mit der Wirtschaftsförderung sowie den Fachbereichen Sport, Kultur und Bildung und Soziales. Gemeinsam wurden Projekte wie „Heimat shoppen“, die Gesundheitstage oder verschiedene Informationskampagnen umgesetzt, die Handel, Vereine und Bürgerschaft gleichermaßen einbezogen. Diese enge Kooperation zwischen Verein und Verwaltung ist bis heute ein Erfolgsfaktor des Stadtmarketings und steht beispielhaft für das gute Miteinander in Obertshausen.

In den ersten Jahren nach der Gründung setzte der Verein zahlreiche Akzente. Aktionen wie der Obertshäuser Adventskalender, die beliebten After-Work-Events oder die Pflanzung von Insektenwiesen sorgten für Sichtbarkeit und Identifikation mit der Stadt. Mit dem MAINGAU Benefizcup, der in jüngster Zeit vom Stadtmarketing organisiert wurde, konnte zudem ein neues sportliches Highlight mit sozialem Zweck etabliert werden – ganz im Sinne des Vereinsmottos, Gemeinschaft zu fördern und Gutes zu tun.

Besonderes Gewicht hat im Rückblick die Entwicklung der O-CARD, die zu einem zentralen Symbol der Vereinsarbeit wurde. Die Karte bietet Kundinnen und Kunden Vorteile beim Einkauf in lokalen Geschäften und fördert so die Kaufkraftbindung in Obertshausen. Gleichzeitig stärkt sie die Identifikation mit der Stadt und vernetzt Handel, Dienstleistung und Gastronomie auf moderne Weise. Die Einführung und Etablierung der O-CARD gilt als einer der größten Erfolge des Stadtmarketing Obertshausen – und war auch ein entscheidender Bestandteil des Förderprojekts „Zukunft Innenstadt“, das neue Impulse für eine lebendige und nachhaltige Stadtentwicklung setzte.
Auch soziale Projekte fanden unter dem Dach des Stadtmarketings ihren Platz. So wurde das Repaircafé im Familienzentrum ins Leben gerufen, in dem defekte Alltagsgegenstände gemeinsam repariert werden – ein Treffpunkt für Nachhaltigkeit und Nachbarschaft. Im Jahr 2024 übergab der Verein das Projekt erfolgreich an den Verein Tausendfüßler, der es bis heute weiterführt.

Darüber hinaus unterstützt das Stadtmarketing auch andere Vereine bei ihren Veranstaltungen und Werbemaßnahmen – etwa durch Kommunikationshilfen, gemeinsame Aktionen oder Plattformen zur Bewerbung lokaler Events. „Wir wollen weiter wachsen – nicht nur in der Mitgliederzahl, sondern auch in der Wirkung“, betont der Vorsitzende Holger Bischoff. „Stadtmarketing bedeutet, Identität zu schaffen. Dafür brauchen wir Ideen, Leidenschaft und Miteinander – genau das hat Obertshausen.“

Auch Bürgermeister Manuel Friedrich, der die Gründungsversammlung 2020 leitete, würdigt die Entwicklung des Vereins: „Der Stadtmarketing-Verein hat in den letzten fünf Jahren Großartiges geleistet. Er hat Menschen zusammengebracht, die unsere Stadt lieben und gestalten wollen. Dieses Miteinander ist der wahre Motor für eine lebendige Stadtentwicklung – und darauf können wir alle stolz sein.“

Fünf Jahre nach seiner Gründung ist der Verein Stadtmarketing Obertshausen aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken. Er verbindet Wirtschaft, Ehrenamt und Gemeinschaftssinn – und beweist, dass Stadtentwicklung dort gelingt, wo Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Stadt lieben. Mit Kreativität, Herzblut und Engagement hat der Verein Obertshausen ein neues Profil gegeben – und gezeigt: Diese Stadt lebt.
 

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben