Stadt Obertshausen

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) informiert: Verbesserung des Buslinienangebots auf der OF-32 und V32

Zum diesjährigen Fahrplanwechsel am 14. Dezember passt die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF) den Buslinienverkehr im Bereich Mühlheim, Obertshausen und Heusenstamm, dem sogenannten Linienbündel „LOF Nord“, an. Zu diesem zählen die beiden Linien OF-32 und V32.

Nach europaweiter Ausschreibung hat die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF) der ARGE HRS Omnibus oHG aus Langenselbold, ein Zusammenschluss der drei Busunternehmen Heuser Omnibusunternehmen GmbH & Co. KG, Racktours GmbH & Co. KG und Stroh Bus-Verkehrs GmbH, den Zuschlag für das Erbringen der Verkehrsleistung des Linienbündels für die Dauer von sechs Jahren mit Verlängerungsoption erteilt.

Die Linie OF-32 fährt künftig ein erweitertes Angebot und verkehrt von Mühlheim „Am Anger“ über Mühlheim „Bahnhof Südseite“, Lämmerspiel und Hausen bis nach Obertshausen „Bahnhof“ und übernimmt auf diesem Abschnitt den bisherigen Linienweg der Linie 120, die ab Dezember von Offenbach-Ost kommend nach Mühlheim-Dietesheim „Friedhof“ fährt. Damit erhält Dietesheim montags bis samstags alle 30 Minuten wieder eine durchgehende Verbindung in die Mühlheimer Kernstadt und nach Offenbach.

Die Linie OF-32 fährt montags bis samstags tagsüber alle 30 Minuten, abends und an Sonntagen stündlich. Zur Hauptverkehrszeit am Morgen und am Nachmittag wird die Linie von Montag bis Freitag verdichtet und verkehrt auf der genannten Relation dann im 15-Minuten-Takt. Dabei wird jede zweite Fahrt bis Heusenstamm „Bahnhof“ verlängert, sodass es zu diesen Zeiten erstmalig alle 30 Minuten eine umsteigefreie Verbindung zwischen Mühlheim und Heusenstamm geben wird. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten an den Bahnhöfen in Obertshausen und Heusenstamm sind auf die S-Bahnlinien S1 bzw. S2 abgestimmt. Im südlichen Bereich von Mühlheim auf der Lämmerspieler Straße werden zudem zwei neu eingerichtete Haltestellen „Südring“ und „Hausener Weg“ bedient, welche die Anbindung des dortigen Industriegebiets sicherstellen. Ein Umstieg zwischen den Linien 120 und OF-32 für durchfahrende Fahrgäste ist an der Haltestelle „Am Anger“ vorgesehen, mit Übergangszeiten von drei bzw. neun Minuten.

Die Andienung des Logistikzentrums in Obertshausen erfolgt zukünftig über die Haltestelle „Im Birkengrund“ auf der Heusenstammer Straße. Die bisherige Haltestelle “Logistikzentrum“ entfällt.

Im Schulverkehr bleibt die morgendliche Verbindung von Obertshausen über Mühlheim nach Offenbach Ost zur Haltestelle „Theodor-Heuss-Schule“ bestehen. Am Nachmittag verkehrt zukünftig eine entsprechende Fahrt auch ab Offenbach in die Gegenrichtung. Die bisher vorhandenen V20-Fahrten werden ebenfalls über Schulverstärkerfahrten auf der OF-32 abgebildet.

Ab dem Fahrplanwechsel wird das Angebot der V32 ebenfalls ausgeweitet: Die Linie pendelt zukünftig montags bis freitags zwischen dem Bahnhof und der Mühlheimer Kernstadt, dem Markwald sowie Lämmerspiel und stellt die dortige Feinerschließung sicher. Sie verkehrt von morgens bis abends durchgehend alle 30 Minuten und orientiert sich an den Zeiten der S-Bahnlinie S9 am Mühlheimer Bahnhof. Ergänzend werden auf der Linie Schulverstärkerkurse angeboten, die insbesondere für Schülerinnen und Schüler aus Lämmerspiel eine Anbindung zu den weiterführenden Schulen in Mühlheim ermöglichen. Die aufgrund der Brückensperrung eingerichtete Umleitung im Bereich der Bürgermeister-Beheim-Straße in Lämmerspiel bleibt zunächst bestehen.

Für einen Zeitraum von etwa einem halben Jahr werden wegen Lieferschwierigkeiten der Hersteller Übergangsfahrzeuge eingesetzt. Ab Sommer 2026 werden dann sukzessive insgesamt 17 Fahrzeuge, davon 13 Niederflur-Solobusse und vier Niederflur-Gelenkbusse des Typs Mercedes Citaro die Routen fahren.

Alle Dieselbusse sind vollständig barrierefrei und klimatisiert. Fahrkarten können bargeldlos bezahlt werden. Außerdem verfügen die Fahrzeuge erstmals über zwei Innenanzeiger in den Solo- und drei in den Gelenkbussen. Für die Fahrgäste gibt es USB-Anschlüsse zum Aufladen von mobilen Geräten. Darüber hinaus sind alle Fahrzeuge mit WLAN ausgestattet, welches zur freien Verfügung steht.

Den neuen Fahrplan finden Interessierte auf www.rmv.de unter Mobilität vor Ort.

Navigation

Weitere Informationen

Pressestelle

Stadt Obertshausen
Schubertstraße 11
63179 Obertshausen

Tel.: 06104 703 1112
E-Mail schreiben