Welche Abteilungen (Sparten) unterhält der Verein:
Bereitschaft:
Katastophenschutz, Sanitätsdienste, Kreisauskunftsbüro/Suchdienst, Lehrgänge z. B. Erste-Hilfe
Jugendrotkreuz:
Gruppenstunden, Schulsanitätsdienst und Pausenhof-Ersthelfer-Dienst
Sozialarbeit:
Familienbildung z. B. Eltern-Baby-Gruppen, Spiel- und Kontaktgruppen für Eltern mit 1-3 jährigen Kindern, Early English, Erziehungskompetenztraining Hilfen für Menschen in Notlagen z. B. Kleiderstube, Finanzkompetenztraining Bewegungsprogramme z. B. Seniorengymnastik, Seniorentanz, Wassergymnastik, Nordic Walking, Gedächtnistraining, Yoga, Rückenschule
Präventionsprogramme:
Osteoporose Gymnastik, Yoga, Wassergymnastik, Rückenschule
Kurzportrait über den Verein:
35 Helferinnen und Helfer in der Bereitschaft sowie 50 Mädchen und Jungen im Jugendrotkreuz arbeiten zum Wohle unserer Bürger. Mit über 1.000 Mitgliedern ist das örtliche Rote Kreuz einer der größten Vereine der Stadt Obertshausen.
Unsere Aktivitäten im Einzelnen:
Die Rotkreuz Aktiven sind hierbei fast unermüdlich, wenn es heißt ....
- Einsätze mit der Feuerwehr zu bestreiten
- Sanitätsdienste (Schwimmbad, Theater, Sportfeste, etc.) zu besetzen
- Blutspendetermine durchzuführen
- im Rahmen des Katastrophenschutzes mitzuarbeiten
- im Rettungsdienst mitzuwirken und zu unterstützen
- Feste auszurichten ( Maifest auf dem Marktplatz)
Den Helferinnen und Helfern stehen hierzu drei Fahrzeuge zur Verfügung. Ein Rettungswagen, ein Krankentransportwagen und ein Mannschaftstransportwagen.
Die Einsatzkräfte der Bereitschaft erhalten neben der Ersten-Hilfe-Ausbildung eine Sanitätsausbildung. Weitere Ausbildungen kann man je nach Neigung und Interesse besuchen. Hier werden Funk- und Fahrerlehrgänge sowie Ausbildung im Betreuungs-, Verpflegungs- und Technischen-Dienst angeboten.
Die DRK-Ortsvereinigung Hausen hat in den letzten Jahren ganz besonders Wert auf ein ausgewogenes Ausbildungsprogramm gelegt. Es werden neben den traditionellen Erste-Hilfe-Lehrgänge auch regelmäßig die Lehrgänge Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber, Erste-Hilfe am Kind, Erste-Hilfe bei Herznotfällen und Erste-Hilfe-Training angeboten. Hierfür sind in den letzten Jahren Anschaffungen erforderlich gewesen. So besitzt die Ortsvereinigung Hausen derzeit vier Übungsgeräte zum Erlernen der Herz-Lungen-Wiederbelebung beim Erwachsenen und ein zwei Übungsgeräte zum Erlernen dieser Maßnahmen am Säugling. Aber auch alles sonstige Material für diese Lehrgänge steht zur Verfügung.
Für interessierte Ersthelfer kann die Ausbildung sogar noch in einer Sanitätsausbildung fortgesetzt werden, die auch hier bei der DRK-Ortsvereinigung Hausen absolviert werden kann.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einem unserer nächsten Lehrgänge. Für Vereine und Gruppen ab 10 Personen können die Lehrgänge auch nach Vereinbarung gesondert durchgeführt werden. Aktuelle Lehrgangsangebot und Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage.
Das Jugendrotkreuz Hausen beteiligt sich aktiv an der Umsetzung der Ideen und Ziele des Roten Kreuzes. In JRK-Gruppenstunden im DRK-Zentrum bzw. an der Friedrich-Fröbel-Schule, der Hermann-Hesse-Schule und der Sonnentauschule treffen sich die Kinder und Jugendlichen sie werden von 6 Gruppenleitern betreut. Inhalte unserer Gruppenstunden ist eigentlich all das, was den Jugendlichen Spaß macht:
- wie z.B. Spielen
- Basteln
- Fahrradtouren
- Zeltlager
- Wochenendfahrten
- Erste Hilfe
- Realistische Unfalldarstellung
- an dern Schulen kommt der Schulsanitätsdienst bzw. Pausenhof-Erstehelfer-Dienst zum Einsatz
- Schminken
- usw...