Hauptmenü
- Bürgerservice
- Kultur und Freizeit
- Bildung und Soziales
- Aktuelles
- Rathaus
- Service
- Wirtschaft
- Stadtleben
- Aktuelles
Martha Volpert
Sandweg 1
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 / 79572
martha.volpert(@)t-online.de
Der Katholische Kirchenchor Hausen probt jeden Mittwoch von 19:45 Uhr bis 21:45 Uhr im Pfarrer-Schwahn-Haus neben der St.-Josef-Kirche in Hausen in der Pfarrer-Schwahn-Straße.
Neben der gesanglichen Mitgestaltung der Festgottesdienste zu den Hochfesten im Kirchenjahr und anderen Gelegenheiten und den traditionellen Konzerten in der Adventszeit legen die Sängerinnen und Sänger um ihren Dirigenten Markus Schikora Wert auf viel Geselligkeit im Laufe eines Jahres. Bekannt ist der Kirchenchor auch durch seine jährlichen Fastnachtssitzungen.
Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen; Sie dürfen gerne auch mal zum "Schnuppern" kommen - vielleicht gefällt es Ihnen ja bei uns. Chorleiter Markus Schikora appelliert an alle Interessierten, es einfach einmal auszuprobieren.
Trauen Sie sich - wir trauen uns auch!
Juliane Auth
Schwarzbachstraße
63179
Obertshausen
Tel.: +49 (0)177 8728861
authjuliane(@)gmail.com
Die Anlage liegt an der Rodau und grenzt an ein nahes Waldstück.
Beliebtes Ausflugsziel ist das alljährliche Gartenfest.
Siegfried Wilz
Rembrücker Weg 100
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 41727
Siegfried.Wilz(@)t-online.de
Weiter zur Homepage
Der Kleingärtnerverein wurde im Jahr 1971 gegründet, wobei 45 Gartenparzellen entstanden. (1996 war unser 25-jähriges Jubiläum).
Nach einigen erfolgreichen Gartenfesten konnte der Verein 1982 beginnen, Strom in der Anlage zu verlegen.
Ebenfalls 1982 wurde mit dem Bau der Toilettenanlage begonnen.
Bereits 1983 wurde die provisorische Festüberdachung durch eine neue ersetzt. (Eigenhilfe)
Nach jahrelangen Bemühungen um Erweiterungsgelände konnte 1987 mit dem Bau weiterer 54 Gartenparzellen begonnen werden.
Mit der Anschaffung von Mehrweggeschirr und einer Industriespülmaschine konnte der auf den Gartenfesten anfallende Müll auf ein Minimum reduziert werden.
Für unser umweltfreundliches Denken und Handeln wurde uns 1992 der Umweltpreis der Stadt Obertshausen verliehen.
Um die Spülmaschine plus Geschirr auch an interessierte Vereine in Obertshausen verleihen zu können, stellte uns die Kommune einen entsprechenden PKW-Anhänger zur Verfügung.
1994 wurde eine Zisterne angeschafft um das Regenwasser von der Festüberdachung aufzufangen. Das Wasser wird mit zur Betreibung der Toilettenanlage benutzt, um kostbares Trinkwasser einzusparen.
Der Kleingärtnerverein pflegt engen Kontakt zu dem Kleingärtnerverein Landsberg in Meiningen/Thüringen.
Horst Ludwar
Freiligrathstr. 19
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 79311
Walter Kretschmer
Im Hain 17
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 49163
walterkretschmer(@)t-online.de
-Idee einer weltweiten Familie-
Kai Hennig
Feldstr.1
63179
Obertshausen
Tel.: 0151/21253493
Meri Ivcevic
Fünfhäusergasse 4
63179
Obertshausen
Tel.: 0176-47677881
kontakt(@)lesika-hundehilfe.de
Weiter zur Homepage
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V.
Fünfhäusergasse 4
63179 Obertshausen
Ansprechpartner: Meri Ivcevic
eMail Adresse: kontakt(@)lesika-hundehilfe.de
Tel: 0176-47677881
https://www.lesika-hundehilfe.de
Jörg Engelhardt und Matthias Bork
Pfarrer-Schwahn-Straße 16
63179
Obertshausen
Tel.: 0159 01 941 541
info(@)luis-hilft.de
Weiter zur Homepage
In Obertshausen im Landkreis Offenbach wurde der neugegründete Verein "LUIS HILFT" ins Leben gerufen. LUIS steht für "Leistungen", "Unterstützung", "Information" und "Selbsthilfe". Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffene und Angehörige im Umgang mit Depressionen zu unterstützen.
Mit einem besonderen Fokus auf Menschen, die von Depressionen betroffen sind, bietet LUIS HILFT eine breite Palette an Leistungen und Unterstützung. Der Verein versteht sich als Teil eines starken Netzwerks und arbeitet eng mit anderen Einrichtungen und Organisationen zusammen, um eine umfassende Betreuung und Hilfestellung zu gewährleisten.
LUIS HILFT hat die Vision, eine zentrale Begegnungsstätte zu sein, die Menschen mit Depressionen zusammenbringt. Hierbei soll ein offenes Haus geschaffen werden, das Räume für Selbsthilfegruppen bereitstellt. In diesen Gruppen können Betroffene ihre Erfahrungen teilen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Es geht darum, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich Menschen mit Depressionen verstanden und akzeptiert fühlen.
Die Gründung von LUIS HILFT ist ein Schritt in die richtige Richtung, um das Bewusstsein für Depressionen zu schärfen und die Unterstützung für Betroffene auszubauen. Der Verein ist ein Zeichen der Hoffnung und zeigt, dass es für Menschen mit Depressionen einen Ort gibt, an dem sie auf Verständnis und Unterstützung zählen können. Es ist eine positive Entwicklung, dass immer mehr Ressourcen und Einrichtungen wie LUIS HILFT geschaffen werden, um denjenigen, die mit Depressionen kämpfen, zu helfen und ihnen eine Stimme zu geben.
LUIS HILFT ist ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung von Menschen mit Depressionen und deren Angehörigen. Durch die Bereitstellung von Räumen für Selbsthilfegruppen und therapeutische Angebote schafft der Verein eine Atmosphäre des Verständnisses, der Gemeinschaft und der Hoffnung. Der offene und unterstützende Ansatz von LUIS HILFT ermöglicht es Menschen mit Depressionen, ihre Stimme zu erheben, sich auszudrücken und gemeinsam nach Wegen der Heilung zu suchen.
Neben den Selbsthilfegruppen bietet LUIS HILFT auch ein breites musikalisches und kreatives Angebot. Hierbei steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern therapeutische Ansätze. Musik und kreativer Ausdruck können dabei helfen, Emotionen auszudrücken, Stress abzubauen und den eigenen Gefühlen Raum zu geben. Durch diese Angebote werden alternative Wege zur Bewältigung von Depressionen aufgezeigt und den Betroffenen neue Möglichkeiten der Selbstheilung eröffnet.
Rainer Faust
Bieberer Str. 131
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 40679-0
info.obertshausen(@)malteser.org
Weiter zur Homepage
Die Malteser in Stadt und Kreis Offenbach mit Sitz in Obertshausen sind seit über 50 Jahren aktiv. Was 1965 mit Kursen in Erster Hilfe begann, hat sich heute zu einer breitgefächerten Palette unterschiedlichster Angebote entwickelt – von A wie Ausbildung bis Z wie Zivil- und Katastrophenschutz.
Aktuell verfügen wir über 100 aktive Mitglieder. Ihr Engagement fußt im Leitsatz der Malteser „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“. Und es wird sichtbar durch zeitlich umfangreichen, hochmotivierten und mit viel Herzblut geleisteten Einsatz – zum Beispiel als kompetente Helfer bei Sanitätsdiensten, als engagierter Begleiter im Demenz-Treff „Café Malta“ oder auch als fürsorgliche Hospizmitarbeiter an der Seite von Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
Die Aktivitäten der Malteser sind sehr vielfältig und umfassen die folgenden Dienste:
Zum Verbandsleben gehören auch Aktivitäten außerhalb der eigentlichen Dienste: Gemeinsame Ausflüge, Grillabende und weitere Aktivitäten fördern das Gemeinschaftsgefühl.
Die Aufgaben wachsen - und wir freuen uns immer über neue Mitglieder!
Wenn Sie Interesse an einer ehren- oder auch hauptamtlichen Mitarbeit haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle. Hier erhalten Sie nähere Informationen und können an einem der nächsten Vereinsabende bei uns "hereinschnuppern".
Andrea Walgenbach
Bieberer Str. 131
63179
Obertshausen
Tel.: 06104 40679-0
info.obertshausen(@)malteser.org
Weiter zur Homepage
Als die in Jugendgruppen zusammengefaßte Gemeinschaft von Kindern und Jugendlichen im Malteser Hilfsdienst e.V. betreibt die Malteser-Jugend in Obertshausen 1 Jugendgruppen mit insgesamt ca. 25 Mitgliedern.
Die Gruppen von Kindern und Jugendlichen zwischen 6-17 Jahren trifft sich jeden Freitag von 17.30 bis 19 Uhr
Bei den Aktivitäten der Malteser-Jugend wird die jeweilige Altersklasse der Gruppe individuell berücksichtigt. Bei Spiel und Spaß, beim Basteln und Malen, bei Ausflügen, bei Grillfeiern, Pfingstzeltlager und Sommerfreizeit gesellen sich die Mitglieder schnell zueinander, finden neue Freundschaften und entwickeln ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl.
Mit gezielter Bildungsarbeit werden den Mitgliedern außerdem Hilfen zur charakterlichen und sozialen Entfaltung gegeben, denn Jugendarbeit wird bei den Maltesern auch als Erlebnis- und Tatgemeinschaft begriffen. Schwerpunkt der Bildungsarbeit ist die Ausbildung in Erster Hilfe, mit der bereits bei den Jüngsten begonnen wird. Die älteren Gruppenmitglieder werden dann - falls entsprechendes Interesse besteht - gezielt auf eine aktive, ehrenamtliche Mitarbeit in dem Erwachsenenverband vorbereitet.
Vereine
Beethovenstraße 2
63179 Obertshausen
Herr Groh
Frau Fischer
Tel.: 06104 703 4112
Fax: 06104 703 8500
E-Mail schreiben