Bereits bei der Gestaltung des Layouts werden Kontraste, Schriftgrößen   und gutlesbare Schriftarten eingesetzt und die gute Lesbarkeit für   sehbehinderte Nutzer beachtet. Sollten die Inhalte dennoch zu klein   dargestellt sein, kann der Nutzer mit einem Klick Texte und Bilder, d.h.   die gesamte Seite vergrößern oder verkleinern. Nutzer, die durch ihre   Behinderung in der Mobilität eingeschränkt sind, können innerhalb der   Homepage ganz ohne Einsatz der Maus surfen. Denn die einzelnen   Internetseiten können durch den Einsatz von Tastaturabkürzungen   angewählt werden. Viele weitere Details wie Bildbeschreibungen, die   Verwendung ausschließlich deutscher Sprache und die Kennzeichnung von   Links erleichtern Menschen mit Behinderungen das Besuchen dieses   Internetauftritts. Dabei wünschen wir jedem Nutzer viel Vergnügen.